12.11.2025

Trinksprüche

In Usbekistan ist das „Toasten“ bei festlichen oder geschäftlichen Mahlzeiten ein fester Bestandteil der traditionellen Mehmondo‘stlik – der usbekischen Gastfreundschaft. Wenn man sich an den Tisch setzt, beginnt das Essen oft mit einer kurzen Rede des Gastgebers, der den Gästen Dank und Respekt ausspricht und gute Wünsche für Gesundheit, Erfolg und Frieden äußert. Danach erheben auch andere Anwesende nacheinander ihr Glas, um ähnliche Worte zu teilen. Diese Trinksprüche sind nicht nur höfliche Formalität, sondern Ausdruck von Herzlichkeit, Vertrauen und Gemeinschaft. Sie zeigen, dass Beziehungen in Usbekistan auf persönlicher Nähe und gegenseitiger Achtung beruhen. Zwischen den Toasts wird gegessen, gelacht und erzählt – das gemeinsame Trinken ist dabei weniger ein bloßer Akt des Alkoholkonsums, sondern ein rituelles Band, das Gastgeber und Gäste miteinander verbindet. Sarvar war sogar so gastfreundlich, dass er jede Menge Wodka mit Andreas trank, obwohl er sagte, dass er eigentlich nicht trinkt. Die anderen haben mit Wasser angestoßen.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen