31.05.2019

Geburtstag im Büro

In Deutschland waren es früher mal Blumen, die Kollegen zum Geburtstag geschenkt bekamen und das Geburtstagskind brachte Kuchen mit.
Foto: Blumen
In Asien wird dem Geburtstagskind oft eine Torte geschenkt, die dann gemeinsam gegessen wird. Diese Tradition gab es in Hong Kong, wo die Kollegen zusammenlegten, um eine zu kaufen. In Korea ist die Torte auch Tradition und es war - vor Dieselgate -  sogar üblich, dass jemand (meist der Praktikant) kaufte und das Geld rückerstattet bekam. Nach Dieselgate habe ich diese Aufgabe übernommen, ohne Rückerstattung versteht sich, denn es ist eine nette Tradition. In Malaysia ging man gemeinsam mittags Makan (= Essen) - für eine Torte war es definitiv zu warm und der Kühlschrank zu klein. In China gibt es Torte. 
Bildunterschrift hinzufügen
Die Aufgabe ist klar dem Sekretariat zugewiesen, der Betrag wird erstattet. Die Chinesische Besonderheit: alle in einem Monat Geborenen bekommen eine Torte zusammen, wenn das erste Geburtstagskind gefeiert wird. China Pragmatismus & Effizienz. Der Mai ist der einzige Monat mit nur einem Geburtstag, deshalb hatte ich allein eine Torte. Inzwischen bin ich geübt und kenne was erwartet wird: dem Geburtsständchen lauschen, Fotos machen und dann muss das Geburtstagskind den Kuchen schneiden und servieren. Die vorgestrige Torte schmeckte erstaunlich gut, was nicht immer der Fall ist, denn man will ja viel Torte für wenig Geld. Sie wirkte ein bisschen wie eine Valentinstorte mit essbaren Rosenblättern, sollte aber eigentlich eine Erdbeertorte sein (kleine Stücke versteckten sich tatsächlich auch in der Sahne - Maya war deshalb etwas enttäuscht, sie fand nämlich, dass es zu wenig sind, aber es gab sogar Leute, die ein zweites Stück wollten z. B. John, mein Partner, der mit mir auf dem Bild die Torte hält. Und das ist wirklich ein Beweis, dass die Mai-Torte eine besondere war, denn normalerweise bleibt mindestens die Hälfte auf den Tellern liegen).

30.05.2019

Teeflasche

Obwohl der Kaffeekonsum in China erheblich innerhalb der letzten Jahre angestiegen ist und sich nahezu verdreifacht haben soll mit jährlich um 16% steigenden Kaffeeimporten www.manager-magazin.de/tencent-und-alibaba-kaempfen-um-den-kaffee-in-china, sind die Chinesen weiterhin eine Teetrinkernation. Hier funktioniert sogar Umweltbewusstsein bzw. Müllvermeidung, denn es gibt wohl keinen Chinese ohne eigenes Teefläschchen, das immer nachgefüllt wird.
Foto: typisch Teeflasche

29.05.2019

Kooza

Ich bin dieses Wochenende unterwegs in Korea, was mich daran erinnert, dass ich bei einem meiner letzten Besuche mal wieder in einer Cirque du Soleil Veranstaltung war. Kooza ist ein wenig mehr traditionelle Zirkusshow mit Akrobatik und Clownerie, also nicht so aufwendiger Bühnenbau, aber trotzdem wird man entführt in eine Welt voller Fantasie und Kreativität.
Foto: inside the tent
Auch faszinierend & fasziniert: Sunny's Tochter, geboren im Dezember und nun schon mit grossen Augen unterwegs.
Foto: Little Sunny, 21.12.2018
Zum Volkswagen snow village hatte ich es ja leider nicht geschafft, aber allein die Postkarte von dort hat mich erfreut, denn das Team arbeitet immer noch mit jungen Nachwuchs-Talenten ("new beginners").
Foto: Postkarten Design

28.05.2019

Schokokuss

Diese verrückten Schokoküsse haben eindeutig das Prädikat "kreativ" verdient und erinnern daran, dass es früher keinen Geburtstag ohne sie gab.
Foto: Created for/by "Feenschmetterling"
Da hiessen sie aber noch anders und waren Zeugnis, wie sorglos Sprache mit Minderheiten umgeht. Happy Birthday :)

26.05.2019

Autofabrikstadt

Auch wenn es vielleicht einige netten Ecken in Anting gibt, es ist keine Stadt sondern ein grosses Fabrikgelände mit Wohnungen drumherum. Das Stadtbild dominieren einfach die vielen Fabrikhallen der SAIC. Für den Volkswagen Konzern werden hier diverse Modelle gebaut: Polo, Lavida, Santana, Passat, Touran, Touran L, Tiguan L, Tharu, Lamando, Phideon, Teramont, Octavia, Superb, Rapid, Kodiaq, Kamiq, Karoq. Ich habe sogar eine Werksführung mitgemacht, aber dabei leider nur Volkswagen gesehen. Kein Wunder: ca 2 Mio Fahrzeuge baut und verkauft SAIC Volkswagen, davon ca. 1.7 Mio Volkswagen und 0.35 Mio Skoda, also keine 20%.
Foto: Werksführung mit Start am Stern
Aber die SAIC baut nicht nur Volkswagen in Anting, sondern auch andere Marken.
Quelle: autonews.gasgoo.com

25.05.2019

car wash

Autos werden in Shanghai schnell und besonders dreckig, was aber erstaunlicherweise nicht viele Waschanlagen ins Leben gerufen hat. Ab und zu sieht man jedoch in Tiefgaragen mobile "Wäscher", die auf ihrem Moped und mit Wassereimer und Schwamm unterwegs sind. Ich wasche mein Auto jetzt immer in Anting. Am Anfang kostete es 20 RMB, also keine 3 Euro. Inzwischen sind die Preise auf 30 RMB gestiegen.
Foto: Handwäsche 

Dieses Bild erinnert mich daran kurz zu berichten, dass Husband seit 2 Wochen nun auch Shanghaier Autofahrer ist, mit einer Familienkutsche aus dem Pool (hihi, es gab keine Auswahl) solange bis sein Hybrid Tiguan (PHEV, Plug-in Hybrid Electic Vehicle) registriert wird. Er kann leider keinen Skoda fahren, denn eine neue Richtlinie besagt nun, ein zweiter Dienstwagen muss ein New Energy Vehicle sein und die gibt es nur von Volkswagen.

24.05.2019

Anting

40km sind es von uns nach Anting, Richtung Westen, an der Grenze zur benachbarten Provinz Jiangsu gelegen. Anting soll eine Großsiedlung nach deutschem Vorbild sein, eine Automobilstadt, die um die SAIC-Volkswagen Werke gebaut wurde und jetzt auch nahe einer Formel-1-Strecke liegt.

Warum wohl "nach deutschem Vorbild"? Vielleicht weil ein deutsches Architektenbüro (AS&P, Albert Speer und Partner GmbH) einige Modellsiedlungen entworfen hat? Oder weil es einige öffentliche Räume/Parks mit Weidenbäumen und Sitzbänken gibt? Oder Bronzefiguren von Goethe und Schiller auf einen Platz stehen(Geschenke der Partnerstadt Weimar)? Tatsächlich bin ich kürzlich einmal von einer anderen Seite in die Stadt gefahren (weil Stau auf der Autobahnabfahrt) und habe sie entdeckt: die drei- bis fünfgeschossigen Häuser in freundlicheren Farben, die Neustadt von Anting. Angeblich "ökologisch wertvoll", weil - nach deutschen Baustandards - mit Doppelglasfenstern und guter Isolierung. Was tatsächlich ein erheblicher Fortschritt wäre, denn, siehe früherer Blogeintrag, in Chinas Wohnungen inklusive unserer, zieht es wie Hechtsuppe aufgrund der schlechten Isolierung von Fenster, Türen und Wände.
Foto: Anting New Town
Zurück zur „deutschen Stadt": so wird Anting's Neustadt bezeichnet (Newtown). Zhu Lin, Immobilienmaklerin in der Region stellt die Vorteile des Modellprojekts vor http://german.china.com/anting"Mit einer Fläche von 2,4 Millionen Quadratmetern verfügt die Neustadt von Anting dank Kanälen, kleinen Teichen und vor allem einer ausreichenden Anzahl von Grünflächen über eine wunderschöne Umgebung. Da die Häuser nicht sehr dicht gebaut wurden, kann man in Anting ein relativ gemächliches Lebenstempo genießen. Die Lautstärke im Stadtzentrum liegt oft bei mindestens 80 bis 90 Dezibel. Hier in Anting liegt der Wert bei nur etwa 50 Dezibel. Die Bewohner können hier ein ruhiges und entspanntes Leben führen."
Vielleicht hat die "deutsche Wohnsiedlung" am Anfang ein paar Shanghaier Käufer angelockt, aber sie wirkt immer noch mehr wie eine Geisterstadt, auch wenn es inzwischen einen Metro-
Anschluss in Anting gibt (Linie 11) https://weimar.thueringer-allgemeine.de/German-Town-Von-der-Geisterstadt

23.05.2019

Betriebseigene Feuerwehr

Zurück aber nun wieder nach Shanghai, bzw, Anting, der Autofabrikstadt, die mich in vieler Hinsicht an Wolfsburg erinnert, auch wenn sich die Fabrikanlagen nicht aller innerhalb EINES Werkgeländes befinden, sondern wesentlich großflächiger über die Stadt verteilt sind mit öffentlichen Strassen dazwischen. Und klar gibt es auch eine betriebseigene Feuerwehr.
Foto: Fire Center
Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Tankstelle und war ein wichtiger Orientierungspunkt am Anfang als ich mich auf der Suche nach der Tankstelle noch regelmäßig verfahren habe. Ja, Routine ist eingekehrt, inzwischen fahre ich seit 5 Monate selbst (und habe auch schon meinen ersten Strafzettel, hihi, zum Glück ohne Punktabzug, sondern 200 RMB Strafzahlung, weil ich ein falsche Spur zum Abbiegen benutzt habe)
Foto: vorbei an Fabrikhallen auf dem Weg zur Tankstelle

22.05.2019

Drumstick X Messina

Die Eiscreme Marke Drumstick gehört zu Peters Ice Cream, eine Marke die 1907 in Manly, Sydney gegründet wurde www.peters.com.au/about-peters. Messina Gelato gibt es erst seit 2002 mit dem ersten Geschäft in Darlinghurst, Sydney www.smartcompany.com.au/entrepreneurs/influencers-profiles/gelato-messina/ Zusammen haben sie nun ihr erstes Eis kreiert www.gelatomessina.com/blog/jan2019 Die Kooperation wäre mir im Tiefkühlregal nicht aufgefallen, wäre da nicht die besondere Verpackung gewesen.
Foto: ice-cream in a cone
Und, wie schmeckte es so? Trotz exotischen Geschmacksrichtungen wie "gesalzene Kokosnuss" oder "Erdnuss Praline" erst ein bisschen mehr Drumstick als Messina, aber dann kommt auf einmal was ganz Besonderes durch, was nur Messina sein kann. Happy Birthday, dear roomie.
Foto: Sonnengruss

21.05.2019

Malaysia 2019

Es ist schon fast eine Tradition, dass wir über den 1. Mai Feiertag in Malaysia vorbei schauen. Dieses Mal mit der Besonderheit, dass die beiden Tage danach von unserem Unternehmen als Pflicht-Brückentage deklariert worden sind, die an 2 Sonntagen eingearbeitet werden müssen. Ooops.
Foto: kurz in Kuala Lumpur vorbei geschaut
Das kam zwar schon häufiger vor, aber dieses Mal waren die Sonntag besonders blöd ausgewählt, denn direkt in der Woche davor und danach, so dass man den Urlaub gar nicht optimieren konnte (Samstag, 30.4. bis Sonntag, den 5.4.), sondern am 31.4. und 5.5. arbeiten musste. Den Chinesen fällt das gar nicht richtig auf, wir Westler haben uns geärgert. Aber gut, andere Länder, andere Sitten. So war ich also nur vom 1. bis 4. Mai in Kuala Lumpur und wir haben wieder viele liebe Freunde getroffen, inklusive Peter und Astrid, die gerade ein Segelschiff für ihre Auszeit gekauft haben, bisher keine Ahnung vom Segeln hatten, aber planen, dies nun Vollzeit zu tun. Taavi's Agentur wächst und gedeiht. Mel hat inzwischen von Agentur- auf Kundenseite gewechselt (British-American Tobacco), Isabela ist noch bei Volkswagen Malaysia, Caryn bei einem IT Unternehmen im Produktmanagement, würde aber gern wieder CRM machen. Lisette hatte am 1. Mai wieder eine wunderbar Gartenparty im Nala Kampung House. Sie hat inzwischen ihr Café an die The Social Group verkauft (es trägt aber noch ihren Namen, Lisettes Café & Bakery), um sich voll auf ihre Marke Nala zu konzentrieren, die inzwischen von einer Papier- zu einer Taschen-, Stoff- und Modefirma avanciert ist mit Online shop und eigenem Lagerhaus.
Foto: Kuala Lumpur Impressionen
Husband hat seinen Urlaub in Malaysia spontan verlängert und war Charity-Radeln, Tauchen und voll in Malaysia-tut-gut-Stimmung.
Foto: smiles of Malaysia
Won Chen ist immer noch Herzblut Politiker. Charlotte und Ali weiter Besitzer der Tauchschule. Jay ist zurück als Dive Instructor und gerade 28 geworden. Mun, der als Hilfskraft angefangen hat, ist inzwischen der wichtigste Facility Manager im Alunan Resort. Yana und Hadi haben geheiratet. Es donnert und blitzt immer noch faszinierend. Leider hat sich die Unterwasserwelt dramatisch verschlechtert...

20.05.2019

Moped-Decken

Eine chinesische Besonderheit im Strassenbild sind die Moped-Decken mit integrierten Griff-Taschen, als Schutz gegen Kälte. Inzwischen sind sie nur noch selten zu sehen, denn der Sommer ist da, aber einige Mopedfahrer scheinen sie ganzjährig zu nutzen, denn sie funktionieren natürlich auch als Schmutzschutz.
Foto: Moped-Decke
Wir hatten schon über 30 Grad, aber in der Nacht kann es sich auch nochmal auf 15 Grad abkühlen. Entgegen unser Hoffnung, dass sich die Luftqualität im Frühjahr wieder erheblich verbessert, ist das leider noch nicht passiert. Die Nächte, wo wir mal bei offenem Fenster geschlafen haben, kann man an einer Hand abzählen. Nun wird es aber bald so heiss und schwül, dass man eh nicht mehr gern draussen ist oder die Fenster lange geöffnet hat. Fairerweise muss ich anmerken, dass das auch in anderen Sommer-schwülen Ländern wie Malaysia, Hong Kong oder Korea der Fall war...

19.05.2019

letzte Folge

In Korea sind wir auch dazugestossen: in die grosse Fangemeinde der TV Serie Games of Thrones, oder auch GOT abgekürzt. In China können wir sie sogar fast live sehen, denn wir haben HBO, das zwar nicht immer stabil funktioniert, aber in jeder Woche kommen diverse Wiederholungen und dann sind auch die Nackt- und Blutszenen gekonnt herausgeschnitten. Wer ist es wohl geworden, der auf dem Iron Throne sitzen wird. Daenery hat sich seit 4. Folge weit ins Abseits gebracht, Jon will ihn nicht. Eine Überraschung? Überraschend auch die schlauen online Kreation aus Malaysia, die das Thema GOT für sich nutzen (aber glatt HBO Singapur auf den Plan gerufen haben ;)
Foto: riding the wave...

Foto: in Anlehnung an...

18.05.2019

Kantinenessen

Diese Tabletts zeigen zwei verschiedenen Welten: die Asiatische Essenkultur braucht Auswahl und lässt übrig. Die westliche braucht Fleisch, Kohlehydrate, Gemüse und isst alles auf, was auf den Teller kommt.
Foto: East meets West
Ich gehe so gut wie gar nicht in die Kantine zum Essen, auch wenn die grosse Wonton Nudelsuppe für 15 RMB (2 Euro) gar nicht schlecht schmeckt und es angeblich gute Essen-Zubereitungskontrolle gibt. Die "deutsche Original-Currywurst" (siehe oben) war ein Versuch (3 Euro) im IMB Gebäude, wo das Essen besser sein soll, der Versuch lohnte sich aber auch nicht. Kantinenessen ist einfach nicht mein Ding.

17.05.2019

Eventhalle

Das IMB hat eine imposante Einkaufshalle, grosse Kantine, Starbucks, Blumenladen und Kiosk im Erdgeschoss, sowie eine Präsentationshalle, die für interne Events genutzt werden kann. Unsere letzte Händlerkonferenz hat aus Kostengründen auch dort stattgefunden, ein Tag nach der von Volkswagen (also Synergienutzung).
Foto: Executive Directors of Skoda Sales & Marketing
Foto: leere Eventuelle
Der Herr auf der linken Seite im obersten Bild, der mich nach China geholt hat, ist inzwischen nicht mehr da. Vorzeitig zurück nach Deutschland und damit auch ein guter Kandidat für alle Schuldzuweisungen, was in den letzten 2.5 Jahren schief gelaufen ist. Da muss ich mich glatt an eine Uni-Vorlesung zum Karneval erinnern, wo unser BWL-Prof Lücke das sehr zukunftsfähige Berufsbild des "Schuldigen" vorgestellt hatte, das in jedem Unternehmen gebraucht werden wird. Stimmt.
Foto: Aufstellung für das Gruppenfoto
Nach der sehr vortragslästigen Händlerkonferenz war eigentlich noch ein Gruppenfoto draussen geplant. Nach Händlergruppen, farblich sortiert in Skoda-Logo-Form für ein Dronen-Foto von oben. Es fiel dann aber aus wegen Regen.


16.05.2019

IMB

Jeder bei SAIC Volkswagen kennt das Gebäude namens IMB, wo Abteilungen wie Personal, Einkauf und Finanz sitzen und Vorstände (teilweise) ihre Büros haben. Der Name wird auf Englisch als Buchstaben-Abfolge ausgesprochen ("EI-EM-BI"), aber keiner weiss wofür die Abkürzung steht. Und noch viel interessanter: keinen interessiert's. Mir wäre es wahrscheinlich auch egal, aber ich konnte mir am Anfang die Buchstaben-Folge nicht merken. IBM, MBI, BMI, IMB...? Nach vielen Nachfragen ist man nun der Meinung es könnte für "Integrated Management Building" (Integriertes Management Gebäude) stehen. Ein zweites IMB ist in Planung und soll Ende des Jahres auch unser neues Bürogebäude werden.
Foto: IMB

15.05.2019

Panne

Auch wenn sich die Verkehrstipps gestern vielleicht ganz lustig angehört haben, gar nicht lustig zumute war mir auf unserer ersten Fahrt zum Messebauer mit einem Fahrdienst. Die Autobahn war zwar schön leer als ein Reifen platzte, aber wir auf der linken Spur und der Fahrer hielt einfach links an. Dies obwohl ein Auto hinter uns, und ein LKW neben uns war. Puh, der Wagen hat es zum Glück noch vor dem LKW auf die mittlere Spur geschafft und ich bin mit einem grossen Schrecken davon gekommen. John und Lisa haben das alles gar nicht so gemerkt, denn bei den Chinesen geht der Blick ja nie automatisch in den Rückspiegel oder nach hinten, so dass sie die heranrauschende Gefahr gar nicht bemerkt haben.
Foto: Hilfe
Danach war dann aber doch auch bei allen Panik angesagt, denn: Wo findet man das Warndreieck? Wie wechselt man einen Reifen? Wie bekommt man einen Ersatzfahrer...? Wie wechselt man den Reifen BEVOR der Ersatzfahrer kommt, denn sonst entgeht einem die Bezahlung? Wie findet man raus, ob der Ersatzfahrer wirklich los gefahren ist oder nur so tut, denn Fahrer und Ersatzfahrer stecken unter einer Decke? Wie fährt man mit Reserverad weiter, wenn man so eine strenge Deutsche im Auto hat, die nicht mehr erlaubt, dass überholt wird und nur auf der rechten Spur gefahren wird...??? Zum Glück waren wir nicht mehr weit entfernt und haben es in 15min zum Messebauer geschafft. Auf der Rückfahrt hatten wir dann ein anderes Auto.

14.05.2019

Verkehrstipps

Tatsächlich gewöhnt man sich an die tägliche Fahrt zur Arbeit mit mehr oder weniger Stau, aber immer vollen Hochstrassen durch die Stadt. Weil man genug Zeit hat zum Beobachten, gibt es heute mal ein paar Verkehrsregulierungs-Tipps, die zugegebenermassen sehr an deutsche Verkehrsregeln angelehnt sind.
Foto: tägliche Blechlawine

Vorweg sei allerdings gesagt: Ja, es gibt einfach zu viele Autos auf den Strassen. Deshalb gibt es in Shanghai, Beijing und Guangzhou schon seit Jahren Regelungen, nach denen an bestimmten Tagen nur Autos mit geraden oder ungeraden Kennzahlen auf dem Nummernschild fahren dürfen. Zusätzlich wurde die Zahl der jährlichen Neuzulassungen gedeckelt, in dem Zulassungslizenzen verlost bzw. verkauft (ca. 1.200 Euro) werden. Das war auch der Grund, warum ich so lange mit einem Tiguan und keinem Skoda gefahren bin, denn es dauert ca. 5-6 Monate bis unser Unternehmen eine Neuzulassungslizenz für einen neuen Dienstwagen bekommt. Nun aber zu den Tipps bzw. Verbotsvorschlägen.

1. Führerscheinprüfung mit praktischen Fahrstunden
(Wie auch in Korea), erhält man seinen Führerschein in China, wenn man einen theoretischen Multiple Choice Test besteht. Deshalb sind junge Fahrer eine echte Verkehrsgefährdung, denn ihre Unsicherheit zeigt sich darin, dass sie z. B. die Fahrspur nicht halten, keine Übersicht haben, mitten auf der Strasse anhalten, wenn sie nicht wissen, was sie machen sollen etc. Ein paar Pflichtstunden gehören eingeführt, basta.

2. Verbot von Schleichern
Auch wenn es mal etwas mehr fliesst im Verkehr z. B. auf der 80kmh erlaubten Hochstrasse, kann es passieren, dass auf der linken Spur jemand auf einmal mit 30kmh fährt. Das könnte ein Fahranfänger sein, siehe Punkt 1, dem es schwer fällt, die enge Spur zu halten oder zu wechseln und der Sorge vor der linken Betonwand hat. Aber es könnte auch ein Handy-Reingucker sein. Im schlimmsten Fall ist es ein ins-Handy-guckender-Fahranfänger. Deshalb bitte:

3. Verbot von Handys am Steuer
Das bitte rigoros, denn auch auf der Autobahn bei bis zu 120kmh sieht man sie: Schleicher oder Schlangenfahrer, die nicht nur auf ihre Handys gucken sondern auch schreiben, reinsprechen und Korrektur lesen - anders als in Korea, sind nicht alle Autoscheiben so stark verdunkelt, so dass man wirklich sehen kann, dass das Handy fast immer der Grund ist, selbst bei mehrtonnigen, schlecht beladenen LKWs.

4. Rechtsfahrgebot und nur links überholen
Theoretisch gibt es diese Gebote auch in China, aber kaum jemand hält sich daran. Würde bestimmt helfen, denn aktuell wird links und rechts überholt, was vielleicht a la USA funktionieren könnte, wenn alle gleich schnell fahren, aber es gibt ja, siehe Punkt 2, die Schleicher, die auf allen Spuren unterwegs sind, je nachdem wo sie gerade sind wenn das Handy ruft.
Auch LKWs fahren gern ganz links.

5. Verbot von Spurwechslern und Reissverschluss-Einfädeln
Spurwechseln in Stausituation, weil man der Meinung ist, die andere Spur geht schneller voran, gehört verboten. Es bringt nichts, nur mehr Stau.
Das Reissverschlussverfahren ist hier auch unbekannt. Wenn es z. B. eine 2-spurige Auffahrt auf die Hochstrasse gibt, versuchen fast alle parallel nach links auszuweichen, nur die Betonwand nicht. Deshalb gibt es an fast jeder Auffahrt erstmal einen Stillstand. Hier wird bereits vom Staat versucht zu regulieren: es gibt Ampeln an einigen Auffahrten und zu Stosszeiten stehen Polizeiwagen an den Auffahrten. Wirklich helfen tut das aber auch nicht. Besonders, wenn Polizisten dann der Meinung sind, den Verkehr komplett anzuhalten, um einen Verkehrsteilnehmer zu verwarnen.

6. Blick auch nach hinten
Bei diesem Tipp bin ich mir nicht ganz sicher, ob es wirklich ein guter und realistischer Tipp ist. Denn irgendwie funktioniert es auch, wenn man sich nur nach vorn orientiert. Fakt ist: Rück- und Seitenspiegel kann man in China einsparen. Der Blick ist nur nach vorn gerichtet - hintere oder   schwächere Verkehrsteilnehmer wissen das und müssen mehr aufpassen.

7. Abfahren und Anhalten auf der Autobahn
Abfahren ist nur erlaubt, wenn man sich mindestens 1km vorher schon auf die rechte Spur eingeordnet hat. Gar nicht geht: auf der linken Spur 100m vor der Abfahrt anhalten und meinen, man schafft es noch rechts rüber.
Generell muss gelten: Anhalten auf der Autobahn nur im Notfall und dann bitte rechts. Und: Pinkeln ist KEIN Notfall.

8. Bessere, dynamische Verkehrsleitsysteme
Gilt wahrscheinlich in fast jedem Land der Welt: die Wegweis-Beschilderung in China ist eher bescheiden, besonders für Ort-Unkundige. Da hoffen wir einfach mal, dass zukünftige Navigationssysteme es richten werden.

9. vorausschauendes Fahren
Liegt definitiv nicht in der Natur des Chinesen. Da hoffen wir einfach mal, dass autonomes Fahren es richten wird.

Hmmmm, nun schaue ich mir diese Liste so an und denke: wenn es ein Land richten kann, dann China. Denn mit Kameras, strengen Ahndungen bei Verstössen und Erfahrungen wie man Massen  bzw. "Schwarmverhalten" reguliert, haben sie hier Erfahrung.


13.05.2019

take a bike

Der Sommer ist da und damit jede Menge mehr Fahrräder auf der Strasse. Mit oder ohne Kindersitz. Inzwischen wieder mehr eigene, denn die Massen an Leihfahrräder sind immer noch verschwunden, siehe Blogeintrag http://jtebs.blogspot.com/2019/02/bikesharing-2.html
Foto: einfach

12.05.2019

gut sortiert

Auch wenn es nicht immer so aussieht, die kleinen vollgestopften Miniläden hier sind spezialisiert, gut sortiert und der Besitzer/die Besitzerin weiss ganz genau, was sie wo hat. Kein Problem also, ungewöhnliche LED- oder Glühbirnen zu bekommen, besonders wenn man die alte mitbringt. Mal schauen, wie lange die neue durchhält, denn made in China kann heissen, dass die Produkte zwar von aussen genauso aussehen, aber...
Foto: Elektroladen... in wahrsten Sinne des Wortes: Einzelhandel
Foto: die typischen Minishops

11.05.2019

Tebao

Es war nicht leicht etwas zu dem Namen zu finden, der sich auf so vielen Uniformen hier befindet: Aufseher, Platzanweiser, Verkehrsregulierer, Hilfskräfte, Arbeitsbeschaffung ? ... es sind auf jeden Fall eine Art Sicherheits-Helfer oder Polizei-Assistenten, die an fast jeder grösseren Kreuzung, Einfahrt oder bei Events stehen. Allerdings mit wenig Autorität ausgestattet, denn sie werden oft ignoriert.
Foto: Aufpasser
Die nächste Hierarchiestufe scheint dann offiziellere Mützen zu tragen, siehe Fahrradfahrer rechts im unteren Bild, und gehört dann vermutlich zur richtigen Verkehrspolizei.
Foto: vor der Auffahrt
Das untere Bild ist vor unserer Tiefgarageneinfahrt entstanden, die kürzlich neu betoniert wurde. Es hat ein bisschen gedauert, aber wie man sieht war ja auch nur kleine Gerätschaft am Werk und viel Handarbeit gefordert. Die Chinesen sind wirklich Improvisationskünstler und haben, was fahrbare Untersätze anbetrifft, eine unglaubliche Vielfalt.

10.05.2019

China Pavilion

Für die Weltausstellung 2010 in Shanghai wurde Platz geschaffen: offiziell wurden 18 000 Familien und 270 Firmen umgesiedelt, viele Straßenzüge abgerissen, die U-Bahn um 100 neue Stationen erweitert, 300 neue Hotels gebaut und der Flughafen um einen neuen Terminal erweitert. Der
chinesische Pavillon überragte die Gebäude der anderen Länder um das drei- bis vierfache, als  "Krone des Ostens" -  ob unerheblich, unhöflich oder sogar überheblich (die Gebäude aller anderen Gastländer durften eine maximale Traufhöhe von 20m haben) spielt keine Rolle, der Chinesische Pavilion, das heutige China Art Museum (siehe gestriger Blogeintrag) misst stolze 69 Höhenmeter, und auch die Fläche von 160 000 Quadratmetern sowie die Baukosten von umgerechnet 220 Millionen Euro waren Bestmarken www.welt.de/expo2010/Chinesische-Pavillon.
Foto: Pagaodenform des Chinesischen Pavilion


Entworfen hat den Pavillon der Architekt He Jingtang, der sein Werk als einen zweiteiligen, aus einem flachen Sockelbau und einem hoch aufragenden Hauptgebäude mit ausladender Pagodenform bestehenden Komplex angelegt hat. Das Dach ist aus sich überlappenden Holzschindeln konstruiert. Diese traditionelle Dougong-Bauart hat eine mehr als 2000-jährige Tradition. Die das Dach zusammenhaltenden 56 Klammern sollen die Anzahl der Nationalitäten im heutigen China symbolisieren. Äußerlich erstrahlt das Hauptgebäude in sieben Schattierungen des Gugong-Rot, das zu Kaiserzeiten nur für Bauten in der Verbotenen Stadt in Peking verwendet werden durfte. 
Foto: in Gugong-Rot


09.05.2019

Schlange stehen

Es ist nicht korrekt, dass die Chinesen sich nicht anstellen können. Zumindest in Shanghai klappt es gut. Vielleicht sollte ich sagen "inzwischen", denn die viele Absperrungen, Wegeleitsysteme, Aufpasser und Kameras haben natürlich einen "Trainingseffekt".
Foto: Anstellen
In diesem Fall wurde sich ganz diszipliniert vor dem China Art Museum angestellt, das zur Shanghai World Expo Weltausstellung 2010 als Chinesischer Pavilion gebaut wurde. Die Eintrittskarten werden am Eingang kostenlos verteilt. Das Gebäude ist beeindruckend - der Inhalt leider kaum. Wie vieles hier: was neu ist zählt - die Erhaltung und Weiterverwendung ist weniger wichtiger. ABER, der Expo-Pavilion ist ein schlechtes Beispiel um Chinas Wunsch nach schneller, neuer, weiter, höher zu demonstrieren, denn es gibt viele Länder, die es nicht geschafft haben, Weltausstellungsgelände weiter zu nutzen. Vor dem Art Museum standen zumindest viele Menschen an und wollten immer noch rein.
Foto:  China Art Museum Eingang

08.05.2019

Karoqfahrerin

Seit heute habe ich nun endlich eine Skoda Dienstwagen, genauer einen Karoq 1.4l TSI in der Farbe redrock, das Äquivalent zum Volkswagen T-roc.
Foto: Autotausch
Ok, ihm fehlen definitiv einige Komfort Ausstattungsmerkmale, die der Tiguan L (Allspace) hatte, ist wesentlich schlechter gefedert und lauter im Innenraum. Auch ging gleich das Warnlicht für Reifendruck auf der Rückfahrt an, aber ich freue mich trotzdem - und man sollte sich eh nicht mit größeren Brüdern oder Schwestern vergleichen ;)

07.05.2019

schnell

Es ist der Vorteil einer Nicht-Demokratie: politische Entscheidungen können schnell umgesetzt werden. Eine Bekannte erzählte, dass sie 4 Wochen in den USA auf Heimaturlaub war. Sie hatte zwar gesehen, dass unter der Hochstrasse in der Nähe ihrer Wohnung Bauarbeiten starteten, aber als sie zurück kam, war auf einmal eine Elektrobuslinie entstanden, die nun durch die ganze Stadt geht. Schnelles China.
Foto: Elektrobus
Nachtrag: natürlich kann es sein, dass diese Strecke jahrelang geplant wurde, aber zumindest bei der Umsetzung geht es ganz schnell.

05.05.2019

Lächle und sei dankbar

Ein wunderbarer Spruch, gedruckt auf einer alten Buchdruckmaschine, gesehen in Sydney und gedacht für einen Geburtstagsgruss. Happy Birthday!
Foto: Letterpress exhibition

04.05.2019

May the force...

Nike's Flagship Store in Shanghai ist interessant. Er ist der erste seiner Art, der mit dem neuen „House of Innovation”-Konzept eröffnet wurde. Dazu gehören ein paar Einblicke hinter den Vorhang der Marke sowie personalisierte und auf den Standort bezogene Produkte, soviel wie möglich digitalisiert, versteht sich www.textilwirtschaft.de/business/sports/house-of-innovation-in-shanghai. Auf rund 3800m² und vier Ebenen zeigt sich der neue Marken-Tempel mit Namen Shanghai 001 auf der Nanjing East Road...und in einer Ecke ist "the Force female"
Foto: Force is female
Foto: unterste Etage: Individualisierungszone

beladen

So modern und wohlhabend Shanghai auf der einen Seite erscheint, so gibt es doch an jeder Ecke den Beweis dafür, dass China in vielen Bereichen noch ein armes Entwicklungsland ist. Recycling funktioniert meist noch durch das Heer der Armen, die für die Mehrfachverwertung sorgen. Karren wie diese sind im Stadtbild keine Seltenheit, allerdings nicht so hoch beladen. Das war dann doch eine Ausnahme und eines meiner Lieblingsfotos aus Shanghai.
Foto: Stereopur Recycling

02.05.2019

bargeldlos

Es ist inzwischen ganz normal in China, nur noch mit Handy das Haus zu verlassen, denn damit hat man alles dabei, was man braucht: Navigation, ein Foto vom Ausweis und diverse Bezahl-Apps. Das bargeldlose Bezahlen ist wirklich praktisch. Es gibt zwei Wege: du zeigst deinen QR-Code, er wird gescannt, Betrag erscheint, du bestätigst, manchmal noch per Pin-Nummer, fertig. Du erhältst eine weitere Bestätigung in einer Übersicht a la Kontoauszug. Der andere Weg, meist bei kleineren Geschäften: du scannst den QR-Code des Ladens und gibst den Betrag selbst ein, der bezahlt werden muss. Das geht nicht nur mit Läden, sondern auch per WeChat unter Einzelpersonen. Banküberweisung ade!
Foto: Bezahlen per Handy