Und da lag sie dann im Hafen von Teneriffa, die AIDAnova, das erste Kreuzfahrtschiff der sogenannten Helios-Klasse, das seit Ende 2018 von den AIDA Cruises betrieben wird. An ihr prangte ein "Blaue Engel" als Umwelt-Siegel, denn die AIDAnova kann als weltweit erstes Kreuzfahrtschiff vollständig mit Flüssiggas (LNG / Liquefied Natural Gas) betrieben werden. Es gibt zwar noch einen kleinen Dieselersatztank, so der Kapitän in der Kapitäns-Frage-und Antwortstunde, aber der wurde bisher nicht genutzt (was ein Folgeproblem ergibt: wie bekommt man den Diesel wieder da raus?)
 |
Foto: AIDAnova in Teneriffa |
Auch neu: Neben bewährten Kategorien bietet AIDAnova bei 19 verschiedenen Kabinentypen erstmals auch Kabinen für Single-Reisende, große Familienkabinen und eine extravagante Penthousesuite an. 70% der Kabinen sind Meerblick- oder Außenkabinen, nur 30% Innenkabinen. 2.600 Kabinen, 20 Decks, 337m Länge... da gehört Verlaufen am Anfang zum Pflichtprogramm.
 |
Foto: Daten & Tour |
Wie gut, dass es immer wieder überall Wegweiser und Hinweisschilder gibt.
 |
Foto: Auf dem Weg zur ersten Kreuzfahrt |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen