Doch, doch, sie sind geflogen, die großen Heißluftballons mit ihren Weidenkörben für Passagiere. Allerdings nur früh morgens um 7 Uhr. Die Körbe werden tatsächlich immer noch aus natürlich gewachsenem Geflecht wie Weiden hergestellt, denn nur diese geben bei härteren Landungen nach, dämpfen den Aufpralls und sind sehr widerstandsfähig
www.ballonfahren/technik/.
 |
Foto: wicker basket |
Bei über 21.000m liegt die Weltrekordhöhe für den Flug eines Heißluftballons. Auf dem
Hot Air Ballon Festival konnte man wirklich JTEBS werden: warum aber wohl Schaf, Ente und Hahn die ersten Passagiere waren?!
 |
Foto: Did you know? |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen