05.11.2017

Kahnfahrt

Und weil wir im letzten Blogeintrag bei Booten waren, geht es weiter mit den Kähnen im Spreewald. Es war ein lang gehegter Wunsch, der nun endlich realisiert wurde: eine Kahnfahrt durch das Biospährenreservat des Spreewaldes, auf stillen Kanäle (JTEBS, heissen: Fließe) wird man durch die Lagunenlandschaft von einem Fährmann "gestakt" (Motoren sind nicht erlaubt). Es ist wirklich eine einmalige Landschaft mit einem über 1500km langen Netz von natürlichen und künstlichen Wasserwegen, den Feuchtwiesen, kleinen Äckern und Niederungswäldern. Ca. 18.000 verschiedene Pflanzen- und Tierarten sind im Spreewald Zuhause. Die Fahrt dauerte 1.5 Stunden (Achtung: es ist meist keine Rundfahrt, sondern "Umkehrfahrt") und wir hatten absolutes Glück, denn herrlichen Oktober-Sonnenschein.
Foto: eine Kahnfahrt, die ist lustig, eine Kahnfahrt, die ist schön...
Foto: Stille
1991 wurde der Spreewald von der UNESCO als Biospährenreservat-Weltkulturerbe anerkennt www.unesco.de/wissenschaft/biosphaerenreservate/spreewald: Eine für Mitteleuropa einzigartige Landschaft findet sich 100 Kilometer südöstlich von Berlin: der Spreewald. In Folge der letzten Eiszeit vor rund 20.000 Jahren teilte sich hier die Spree in ein weitläufiges feingliedriges Fließgewässernetz auf, es entstand ein großes Binnendelta mit ausgedehnten Feuchtwiesen. Dieses Gebiet bietet nicht nur Störchen, Ottern oder Libellen Raum, seit vielen Jahrhunderten werden das gesamte Gebiet und seine Wasserwege auch vom Menschen genutzt, es bildeten sich weitgehend naturnahe, mosaikartig verteilte, kleine Hofstellen. Es entwickelten sich Traditionen, Lebens- und Arbeitsweisen, die eng mit der naturnahen Auenlandschaft verbunden sind.

Ein wichtiges Ziel des Biosphärenreservats ist der Erhalt der für die Region typischen Nutzungsstrukturen. Der landwirtschaftliche Vollerwerb auf den kleinen Hofstellen ist unter den heutigen agrarpolitischen Bedingungen unrentabel, daher müssten ohne Unterstützung nahezu alle Hofstellen aufgegeben werden. Das Biosphärenreservat arbeitet mit allen Partnern vor Ort daran, gesamtgesellschaftlich tragfähige Finanzierungsstrukturen für die Landwirte mit dem Ziel des Erhalts der Kulturlandschaft aufzubauen, zum Beispiel über ein Stiftungsmodell.

Schwerpunktthemen des Biosphärenreservats sind zudem das Naturschutzgroßprojekt Spreewald für den Wasserrückhalt und für die Renaturierung von Kanälen und Meliorationsgebieten sowie innovative Umweltbildungsprojekte unter Einsatz moderner Medien und neue naturtouristische Angebote.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen