Jean Neuhaus gilt als Erfinder der Praline als er vor 100 Jahren einen mit Butter und Sahne gefüllten Schokoladenkonfekt herstellte. Der süße Fortschritt geschah im Keller der kleinen "
Confiserie et Chocolaterie" in der
Galerie de la Reine 23, eine der ersten überdachten Einkaufspassagen Europas. Seitdem zählen Pralinen und Schokolade zur Lebenskultur der Belgier.
 |
Foto: Belgische Chocolatiers |
Neben den großen Marken wie Neuhaus, Godiva und Leonidas pflegen heute noch mehr als 400 Chocolatiers in Belgien die handwerkliche Tradition
www.spiegel.de/chocolatiers-in-belgien. Und man wird wirklich angesteckt von der 'Schokomania'. Die Kekse von
Maison Dandoy sind allerdings auch sehr zu empfehlen inkl. Verpackung und Vermarktung
www.maisondandoy.com. Der einzige nicht-belgische Laden von
Maison Dandoy befindet sich übrigens in Tokio.
 |
Foto: Maison Dandoy |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen