Die Insel Cheung Chau bietet tatsächlich viel für eine kleine Auszeit von der Großstadt. In 45min per normaler Fähre (12,60 HK$ = 1,30 €!) oder 30min per Fast Ferry (24,60 HK$) ist man da und kann dann frischere Luft, blaueren Himmel, einfache aber gute Fischrestaurant, den Hafen oder Strand (wo es auch eine Windsurfing Schule gibt) genießen.
 |
Foto: Hafen von Cheung Chau |
Oder sich einfach am langsameren, beschaulichen Leben per pedes oder Fahrrad statt motorbetriebenen Verkehrsmitteln/Autos erfreuen.
 |
Foto: Manchmal mit Stützrädern, aber immer mit niedrigem Sattel |
Ihr chineschischer Name
長洲 bedeutet: lange Insel. Und warum sie auch
dumbbell island genannt wird, weiß ich erst seitdem ich im Wörterbuch nachgeschlagen habe, denn
dumbbell = Hantel und daran erinnert ihre Form.
Auch zu entdecken: Tempel und Piratenhöhlen oder - wer am 17. Mai in Hong Kong ist - sollte das Cheung Chau Bun Festival nicht verpassen, denn da geht es um aufgetürmte chinesische Brötchen.
www.discoverhongkong.com/great-outdoors/cheung-chau
 |
Foto: dumbbell island and bun festival |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen