Posts mit dem Label Xiao Ming werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Xiao Ming werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30.04.2021

Fotogen

Nachdem ich mir die Bilder unseres Events am Mittwoch angeschaut habe, kann ich nicht anders als an den Dokumentarfilm über ‘white monkeys’ denken und daran, dass dies nun wohl immer mehr die Rolle der Ausländer in ‘internationalen’ Joint Venture Unternehmen wie der SAIC wird: Statisten, die freundlich in die Kamera lächeln und belegen, dass alles ganz weltoffen und international zugeht www.jtebs/2021/03/white-monkeys
Xiao Ming war das Kreativkonzepts des Events, denn der chinesische Name des Octavia ist Ming Rui und damit haben beide ein "ming" gemeinsam, hihi. Für uns wirkt dies ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, aber es ist ja ein chinesisches Zeichen, was sie vereint und die haben ja bekanntlich viel und oft mehrfache Bedeutung. 
Der Hauptsatz des Westlers war übrigens ‘hello, I am the German teacher, hallo ich bin der Deutschlehrer’, smile und damit war er eigentlich auch ganz froh, denn es bedarf keiner Vorbereitung. Sein chinesischer Partner stellte dann Inhalte des neuen Octavia PRO vor. 





29.04.2021

Xiao Ming

Xiao Ming ist eine Schüler-Figur, die chinesische Kinder seit den 70igern in den Schulbüchern begleitet. Jeder kennt daher die klassischen Zeichnungen (siehe erstes Foto), aber es sind Name, seine Zitate, Witze und Gedanken, nicht das Aussehen, was mit ihm verbunden werden. Daher gibt es viele Varianten von Xiao Ming und keine Rechtekosten für seine Nutzung. 

Es ließ sich im westlichen Internet allerdings kaum etwas zu ihm finden, deshalb mussten KollegInnen für JTEBS genutzt werden: Xiao Ming stellt Fragen, macht Anmerkungen und Witze insbesondere zu den Fächern Englisch, Mathe, Physik und Chemie, aber taucht auch in politischen Textbüchern auf. Er ist Generationen von Kindern bekannt, die in den 70igern bis 2010er Jahren geboren sind. Er hat 2 Freunde, Xiao Hong und Xiao Qiang, die unterschiedliche Fächervorliegen und Intelligenzquotienten haben, aber auch bei weitem nicht so bekannt wie Xiao Ming sind. 

Aktuell scheint es einen Revival um Xiao Ming zu geben, was hier "hot topic" heisst, ein Thema, was gerade "in" ist. So ein "in-Thema" nimmt hier in China besonders viel Fahrt auf, weil alle auf den Zug aufspringen wollen, denn die Nachmach-Mentalität ist weiterhin sehr stark verankert. Warum auch nicht, denn so findet Lernen statt. Deshalb rollen "hot topics" wie eine Welle durch die sozialen Netzwerke und sind dann meist auch schnell wieder vorbei. Xiao Ming hat da immerhin schon extremes Durchhaltevermögen bewiesen. Dank gedruckter Schulbücher.