12.08.2025

Mehlschwalbe

Die Mehlschwalbe (wissenschaftlicher Name: Delichon urbicum) heißt so, weil ihr weißes Bauch- und Untergefieder vielleicht an Mehl erinnert? Oder als ob sie versehentlich eine Bauchlandung in einer Mehlschüssel gemacht hat?

Die Mehlschwalbe ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Schwalben. Sie ist leicht an ihrem kontrastreichen Gefieder zu erkennen: Der Rücken und Kopf sind glänzend schwarzblau, während die Unterseite reinweiß ist. Auffällig ist auch der leuchtend weiße Bürzel. Mehlschwalben haben kurze, gegabelte Schwänze und spitze Flügel, die ihnen eine elegante Flugweise ermöglichen. Sie leben oft in Kolonien und bauen ihre halbkugeligen Nester aus Lehm bevorzugt an Hauswänden unter Dachvorsprüngen. Ihr typischer Lebensraum liegt in der Nähe von offenen Flächen, Gewässern und menschlichen Siedlungen z. B. Klausdorf am Bodden.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen