Das Phänomen, bei dem Produzenten nicht die Preise erhöhen, sondern stattdessen die Qualität mindern oder die Menge reduzieren, nennt man: Shrinkflation oder Skimpflation, also z. B.
- die Füllmenge eines Produkts wird reduziert (z. B. 500 g statt vorher 600 g),
- die Qualität wird verschlechtert (z. B. weniger hochwertige Zutaten, dünneres Material, etc.),
- der Funktionsumfang wird eingeschränkt.
- weniger Personal in Hotels oder Restaurants,
- schlechterer Kundenservice,
- minderwertigere Zutaten oder Materialien.
Skimpflation = Gleicher Preis, aber schlechtere Qualität
Das Wort ‘skimp’ war nicht in meinem aktiven Wortschatz: an etwas sparen, knausern, zu wenig von etwas geben oder verwenden. Don’t skimp on ingredients! → „Spare nicht bei den Zutaten!“ oder They really skimped on the customer service. → „Sie haben beim Kundenservice wirklich gespart.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen