Wir hatten einen tollen Platz auf dem Feld gefunden, aber dann erst keinen Mond gesehen. Das lag daran, dass der Mond schon verdunkelt aufgegangen ist.
Der Schatten der Erde verfinsterte den Vollmond und es kam zu einer totalen Mondfinsternis. Besonders eindrucksvoll: Der Mond nahm dabei eine rötliche Färbung an - dieses Phänomen wird auch als "Blutmond" bezeichnet, ein rötlicher Erdtrabant dank Lichtbrechung.
Insgesamt dauerte die Mondfinsternis gut drei Stunden. Solange der Mond tief am Horizont stand, leuchtete er besonders intensiv rot. Wenn das Licht der Sonne durch die Atmosphäre der Erde scheint, wird das Licht gebrochen und während zum Beispiel die Blauanteile des Lichts am meisten abgelenkt und gestreut werden, ist es beim roten Licht nicht so.
Deswegen komme das rote Licht beim Mond an, dieser reflektiere es dann. Daher können wir auch im Kernschatten der Erde den Mond rot sehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen