10.09.2025

Reiterin ohne Pferd

Es war das allererste Mal, dass die erfahrende Reiterin Lini eine Siegerinnenehrung ohne Pferde erlebt hat. Warum? Keine weiss es, aber es wurde kurz nach dem Wettkampf angesagt, dass die jungen Reiterinnen bitte ohne Pferd und Führzügelhalter:in zur Ehrung kommen sollen. Na, leichte bis mittlere Empörung…schließlich ist es doch diese Einheit, die den Sport ausmacht. Da wird es wohl nicht nochmal nach Kremkau gehen. 

Aber die ‘selbst-Rennen-Ehrenrunde’ machte dann doch viel Spaß.




08.09.2025

Blutmond

Wir hatten einen tollen Platz auf dem Feld gefunden, aber dann erst keinen Mond gesehen. Das lag daran, dass der Mond schon verdunkelt aufgegangen ist.

Der Schatten der Erde verfinsterte den Vollmond und es kam zu einer totalen Mondfinsternis. Besonders eindrucksvoll: Der Mond nahm dabei eine rötliche Färbung an - dieses Phänomen wird auch als "Blutmond" bezeichnet, ein rötlicher Erdtrabant dank Lichtbrechung.

Insgesamt dauerte die Mondfinsternis gut drei Stunden. Solange der Mond tief am Horizont stand, leuchtete er besonders intensiv rot. Wenn das Licht der Sonne durch die Atmosphäre der Erde scheint, wird das Licht gebrochen und während zum Beispiel die Blauanteile des Lichts am meisten abgelenkt und gestreut werden, ist es beim roten Licht nicht so.

Deswegen komme das rote Licht beim Mond an, dieser reflektiere es dann. Daher können wir auch im Kernschatten der Erde den Mond rot sehen.


05.09.2025

Jamfya


Jamfya ist ein jamaikanischer Tanzstil, der aus der Dancehall-Kultur kommt. Und wir alten Ladies im Fitness-Club hatten so einige Mühe mitzukommen. Es fing schon beim Namen an, den keine verstand. Also, ein Fall für Jtebs.
  • Ursprung: Entstanden in Jamaika, innerhalb der Dancehall-Szene.
  • Bedeutung: Der Name „Jamfya“ setzt sich aus „Jam“ (Jamaika) und „Fyah“ (Feuer) zusammen – also so viel wie jamaikanisches Feuer.
  • Stil: Sehr energetisch, mit schnellen, kraftvollen Moves, oft verbunden mit rhythmischen Hüftbewegungen, explosiven Sprüngen und akzentuierten Gesten.
  • Kultur: Wie viele Dancehall-Tänze wird Jamfya häufig zu bestimmten Songs oder Rhythmen getanzt und ist Teil der ständig wachsenden „Dancehall-Schritt-Bibliothek“, soll heissen, dass es für einen bestimmten Song eine bestimmte Choreographie gibt.
Pruscha liess sich nicht von den nicht hinterher aber durcheinander kommenden Frauen irritieren und machte mit Energie und Freude weiter, so dass ich allein vom Zuschauen jede Menge Spass hatte während ich versuchte irgendwie mitzumachen. Pruscha war nur zur Vertretung da. Sehr schade eigentlich.