Nachdem ich mich nun immer wieder zu meinem "Stopp" im Deutschen mit zwei "PP" überwinden muss, stellt sich die Frage, warum, denn schließlich steht auf unseren achteckigen Verkehrszeichen STOP mit einem P. Tatsächlich handelt es sich bei der Beschriftung aber aus Gründen der internationalen Vereinheitlichung um das englische
stop, während die deutsche Aufforderung stopp! – der Imperativ von stoppen – mit pp geschrieben wird.
www.korrekturen.de/beliebte_fehler/stoppschild
Leider konnte ich zum Zeitpunkt der JTEBS Recherche nicht unseren DUDEN konsultieren, denn trotz "Stopp oder Stop" kam immer nur als Antwort "Wartung, die", so dass ich erst schon Google beschimpfen wollte. Aber nein, die Webseite von Duden wurde gewartet, hihi.
|
Foto: Duden |
Das bringt mich aber zu einem weiteren JTEBS, nämlich dem Duden, der früher DIE Instanz in Sachen deutsche Rechtschreibung war. Das Werk war erstmals 1880 vom Lehrer Konrad Duden als Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache veröffentlicht worden und wurde in den folgenden Jahrzehnten Grundlage einer einheitlichen Rechtschreibung.
Was heute selbstverständlich ist, einheitliche Regeln, Grammatik und Orthographie in der deutschen Sprache, war früher anders. Man schrieb, wie man es für richtig hielt
www.planet-wissen.de/lernen/deutschunterricht/rechtschreibung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen