jedentageinbisschenschlauer
30.09.2016

Yukata

›
Herren Kimono haben im Wesentlichen die gleiche Form wie der Kimono einer Frau. Sie sind jedoch farblich wesentlich schlichter gehalten. Y...
29.09.2016

Goldener Pavillon

›
In Kyoto wird kulturell wirklich so viel geboten, dass es schwer fällt zu entscheiden, was man sich an nur einem Wochenende anschauen kann. ...
28.09.2016

Hotel Grundausstattung

›
Hotelzimmer in Japan sind klein - manchmal weiss man nicht einmal wo man Tasche, geschweige denn Koffer abstellen kann. Dafür sind sie aber ...
27.09.2016

immer in Fahrtrichtung

›
Ähnlich wie Gyeongju ist auch  Kyoto  eine alte Hauptstadt, die von 794 bis 1868 Sitz der Regierung und Mittelpunkt des kulturellen und rel...
26.09.2016

Hwangnambbang

›
In Gyeongju gibt es als besondere Spezialität das Hwangnambbang  genannte "Brot" mit einer Füllung aus roter Bohnenpaste. Und wei...
25.09.2016

Dabotap Pagode

›
Bulguksa  ist ein buddhistischer Tempel in der Nähe der  Stadt Gyeongju, der ehemaligen Hauptstadt des  Silla -Königreiches. Der Tempel gilt...
24.09.2016

불국사 Bulguksa Tempel

›
Der Bulguksa  Tempel befindet sich etwa 16 Kilometer entfernt von der Stadt Gyeongju (30min Busfahrt mit Nr 10 oder 11) Er gilt bis in die ...
23.09.2016

Grabhügel

›
Der Daerungwon Grabhügel Park ist ein weitläufiges Gelände inmitten Gyeongju und wurde vor ca. 1.500 Jahren während der Silla-Dynastie als ...
22.09.2016

Senz Sturmschirm

›
Ein Hoch auf den roten Regenschirm. Es ist ein Original Senz Sturmschirm, der nicht umklappt. Sturmsicher bis zu 100 km/h  www.senz.com/de/e...
21.09.2016

경주 Gyeongju

›
Letztes Wochenende ging es nach Gyeongju (gesprochen: Gjongdschu), genauer mit dem Flieger nach Ulsan (55min Flug) und weitere 50min per Bus...
20.09.2016

kein Umzug

›
Von den letzten 3 Büros, die ich hatte, ist das Korea Büro tatsächlich das ramponierteste - vor allem der Volkswagen Stock 6, der nie neu ge...
11.09.2016

Blogpause

›
Für Nicht-Koreaner bietet sich die Chuseok Woche zum Reisen an. Eigentlich sollte es ja nach Bradford/England gehen, aber da husband nach d...
10.09.2016

Chuseok

›
Vom 14.-16.09. wird  Chuseok  gefeiert, der wichtigste koreanische Feiertag (Mondfest, Herbstfest, Erntedankfest  - wichtig wie bei uns Weih...
09.09.2016

Gimpo Airport

›
Der Flughafen Gimpo International Airport ist der zweitgrößte Flughafen in Korea und war bis zu Eröffnung des Flughafen in Incheon  in 2001...
08.09.2016

Cheonggyecheon Bach

›
Der Cheonggyecheon (청계천) ist der bekannteste Bach und eine Art "Naherholungsgebiet" in Seoul. Er erstreckt sich über etwa 12 km un...
07.09.2016

Plastikkartenkultur

›
Koreaner sind Plastikkarten-Weltmeister. So gut wie nichts mehr wird mit physischem Geld bezahlt - selbst die kleinsten Läden haben Plastikk...
06.09.2016

kleines Großraumbüro

›
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wurden Ende des vergangenen Monats abschlossen (denn unsere Praktikanten haben alle beschlagnahmten ...
05.09.2016

Salatblattkühlfach

›
An den heissesten Tagen in Seoul, an denen das Thermometer bis auf 38°C kletterte, war es draussen kaum zu ertragen, weil die Luft zwischen ...
04.09.2016

Kopi(Coffee)stand

›
Schwimmbad-Geschichte: Zu jeden Schwimmbad gehören kleine Essenzelte und mindestens ein Stand, an dem es auch Kaffee gibt. In einem 2013-Re...
03.09.2016

Eincremepuschel

›
Schwimmbad-Geschichte: In der Regel gibt es hier nichts, was es nicht gibt, wenn es um Sport- und Freizeitausstattung geht. Die automatisch...
02.09.2016

Trillerpfeife

›
Schwimmbad-Geschichte: Wird man im koreanischen Freibad "angetrillert", stört das niemanden wahnsinnig doll, denn 1. es passiert...
01.09.2016

Durchschnittsfamilie

›
Schwimmbad-Geschichte: Die durchschnittliche Schwimmbadfamilie hat zwei Kinder, kommt mit mindestens 2 aufgeblasenen Spielgeräten und jeder...
31.08.2016

Expo 2012

›
Das ehemalige Expo 2012 Gelände war die letzte Station meiner Yeosu Reise, ein bisschen "rostige Geisterstadt" (wie es so oft mit ...
30.08.2016

Railbike

›
Yeosu Ocean Railbike  ist eine 3,5 km Strecke entlang der Küste kurz vor der Manseongni Beach und ich hätte sie bestimmt nicht entdeckt, wen...
29.08.2016

Mosageum Strand

›
Nach dem etwas enttäuschenden black sand Strand in Yeosu, der auch leider nicht durch schönes Wasser lockte (trotz grosser Hitze), war ich d...
28.08.2016

Manseongni Sandstrand

›
Ich hätte den Strand nicht wirklich Sand- sondern eher Steinstrand genannt. Mit seinem 540 m langen und 25 m breiten "schwarzen" S...
27.08.2016

Zentraler Busbahnhof Yeosu

›
Auch wenn das Flughafen- Welcome Schild noch so tat als ob, mit Englisch kam man nicht so weit in Yeosu. Da werden Busfahrten schon zum Abe...
26.08.2016

Yeosu

›
Nachdem das ruhige Yeosu im Süden des Landes Gastgeber der Weltausstellung Expo 2012 war, rückte die Stadt wohl erstmals mehr ins Licht de...
25.08.2016

Sonnenanbeter

›
Schwimmbad-Geschichte: Es gibt (fast) alles in Seouler Freibädern: von völlig bekleideten Schwimmern (nicht immer mit Funktionskleidung, ma...
24.08.2016

nicht ohne Hut

›
Schwimmbad-Geschichte:  Dass Badekappenpflicht in den Seouler Schwimmbädern herrscht, hatte ich schon geschrieben. In der heissen Zeit dazu...
23.08.2016

Freibadsaison

›
Gestern endete die Freibadsaison - und ich werde sie sehr vermissen (denn gestern war sogar der bisher heißeste Tag mit 38°C). Es gab so her...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Marty Montana
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.